NLP steht für NLP Neuro-Linguistisches Programmieren
• Beschäftigt sich mit der Struktur von Gedanken und Verhalten
• bietet Methoden zur Veränderung und Lösungen
NLP für Körper und Seele
Eine Methode der kognitiven Körperarbeit
„Jeder Gedanke, jedes innere Bild führt zu einer physiologischen Reaktion.“
WAS ist yinLP?
YinLP ist die Anwendung von NLP unter zu Hilfenahme körperlicher Signale, die durch YinYoga Asanas gesendet werden.
yinLP steht für einen ruhigen, ganzheitlichen Zugang zum NLP, der sowohl die mentale als auch die körperlich-emotionalen Ebene mit einbezieht- ideal für Stressregulation, psychosomatische Beschwerden und tiefergehende Selbstarbeit unter Einbeziehung von Körper, Geist und Seele.
NLP trifft hier auf Achtsamkeit, Atem und ein tiefes Verständnis für psychosomatische Zusammenhänge.
YinLP ist ein sanfter, körperorientierter Ansatz, der NLP mit achtsamer Körperarbeit und psychosomatischem Verständnis verbindet
Das neurolinguistische Programmieren ermöglicht uns ein tiefes Verständnis für die Struktur unseres Denkens und Seins, bietet uns Modelle zur Veränderung und Formate, um tiefgreifende Prozesse in uns anzustoßen.
NLP steht für NLP Neuro-Linguistisches Programmieren
• Beschäftigt sich mit der Struktur von Gedanken und Verhalten
• bietet Methoden zur Veränderung und Lösungen
Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Form des Yoga, die sich durch das lange Halten von Asanas (Yoga-Positionen) auszeichnet. Im Gegensatz zu dynamischeren Yoga-Stilen liegt der Fokus hier auf der Stimulierung der tiefen Bindegewebsschichten, wie Faszien, Bänder und Gelenke. Die Positionen werden oft mehrere Minuten gehalten, wodurch der Körper die Möglichkeit erhält, Spannungen zu lösen und Blockaden im Energiefluss zu beseitigen.
Diese Praxis hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin, bei der die Meridiane, die Energiekanäle im Körper, eine zentrale Rolle spielen. Yin Yoga unterstützt den freien Fluss der Lebensenergie (Qi) durch die Meridiane und fördert dabei sowohl die körperliche Regeneration als auch die emotionale Balance.
Zusätzlich verbindet Yin Yoga Atemtechniken und Achtsamkeit, wodurch eine tiefere Verbindung zu den eigenen Gedanken, Gefühlen und inneren Prozessen entsteht.
Fragen? Wünsche? Anregungen?
Ich freue mich auf Sie.
Ihre
Silke Grein